top of page

Bach-Mayer, Bad Dürkheimer Weinstube mit Tradition

  • Autorenbild: Katarina Fischer
    Katarina Fischer
  • 16. Apr. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Die Weinstube Bach-Mayer, im alten fürstlichen Jagdhaus von Bad Dürkheim, liegt idyllisch und trotzdem Zentral direkt an der Isenach. Betritt man den Innenflur, eröffnet sich gleich der Blick in den herrlichen Garten mit Platanen. Im Moment kann ich nur schätzen wie schön es hier im Sommer ist.

Und da geht es schon los - ich stütze meine Mama (79) die mit großen Augen in den Garten geht: "Kati, hier hat der alte Elgrasser immer seine Hühner gehalten. Und beim Bach-Mayer gab's ja so gute Hähnchen".

Diese Weinstube hat Tradition. Nicht nur in Bad Dürkheim, sondern auch in meiner Familie. Und nun muss ich ein wenig Privates schreiben, damit das hier Sinn ergibt. Also entschuldigt bitte, wenn ich hier nicht so ganz neutral schreiben kann.

Vor 65 schuftete ein fleißiges Mädel aus Ostpreußen hier Tag und Nacht. Putze, Kochte, Bediente. Die Dürkheimer Prominenz und die Winzer gingen hier ein und aus, und mochten alle "des Margretsche".

Am Kachelofen saß immer der gutaussehende (ok, also ich finde schon er sah gut aus) Prokurist, der aber zu grob gestrickt war, um sie anzusprechen. Doch die Freunde stoßen ihn mit der Nase auf die hübsche Bedienung. Und irgendwann sprühte der Funke über, und es entstand eine große Liebe. Und diese Liebe hielt bis zum 17. April letzten Jahres (also genau heute vor einem Jahr) - da ist mein Vater dann leider im Alter von 88 Jahren verstorben.

Wir betreten die Weinstube, die immer noch so urig eingerichtet ist wie früher (sagt meine Mama). Wir werden herzlich empfangen, der Service ist wirklich super klasse!

Wir sitzen am Stammtisch. An der Wand Bilder der Bad Dürkheimer Winzer die den Werdegang das Hauses beeinflussten. Hey, da hängt ja der alte Dr. Fleischmann (Weingut Karl Schäfer), denn kenn ich auch noch.

Immer noch dominieren die leckeren Weine von Bad Dürkheimer Spitzenwinzern die Karten, jedoch wird hier auch über den Tellerrand hinaus geschaut: da ist tatsächlich auch was von Sabine Ohler-Jost auf der Karte.

Carsten di Lorenzi heißt Bach-Mayer-Wirt. Nein er ist kein Italiener, sondern gebürtige Bensheimer und jetzt Wahl-Pfälzer.Der Koch machte seine Ausbildung im "Dalberger Hof" in Bensheim und durchwanderte vielsagende Stationen: das Mannheimer "Grissini", "Bareiss" in Baiersbronn, "Florianihof" in der Wachau und "Jöhri´s Talvo" in St. Moritz.

Besonders geprägt hat ihn seine Zeit im österreichischen "Winterstellgut" in Annaberg bei Salzburg. Zuletzt war er als Küchenchef im Restaurant "Himmelstoss" in Dettelbach bei Würzburg tätig.

Sehr schön ist die Karte, gemischt aus leicht und deftig, Regional- und Saisonküche.

Hier unser Menü: Ich hatte die Knoblauchsuppe mit Bärlauch. Ich steh auf Knoblauch und auf Bärlauch - brauch ich nix zu sagen oder? Mein Mann hatte eine Spargelsuppe und dann einen herrlich saftigen Zwiebelrostbraten. Bodenständig und perfekt gegart! Ich hatte sensationellen Fisch! Waller auf Ravioli gefüllt mit Spinat dazu grüner und weißer Spargel in einer leichten Soße. Für die Kids, gib es eine extra Tafel zum Wählen des Kindergerichtes. Find ich super.

Rundum war es ein schöner, melancholischer Abend voller Erinnerungen.

Carsten Di Lorenzi und Team, vielen Dank für den schönen Abend!

Meine Mama schaut zum Abschluss traurig zum Tisch am Kachelofen - da saß er immer! Wie gerne hätte ich ihn heute mitgenommen!

Weinstube Bach-Mayer

Carsten di Lorenzi

Gerberstraße 13

67098 Bad Dürkheim

Telefon: 06322 -92 12 0

kontakt(at)bach-mayer.de

Comments


Ältere Blogs

© 2016 by WoiKuKu

bottom of page