Backen für "Faule" oder "Clevere"
- Kati Fischer (Photos: Kati Fischer)
- 8. Dez. 2017
- 2 Min. Lesezeit
Ich bin ja immer irgendwie unterwegs, und trotzdem möchte ich als Mutter nicht die wunderbaren Momente der Weihnachtsbäckerei verpassen. Als Projektmanager legte ich mir einen Plan zurecht, wie ich möglichst effektiv backen kann. Also Grundlage dient der Butterplätzchenteig nach Rezept meiner Mutter. Der wird dann geteilt, und mit den verschiedenen Zutaten abgewandelt. Hier geht‘s also los.
Die folgenden Mengenangaben reichten für 4 verschiedene Teile. Wenn Ihr Mehr Variationen machen wollt, einfach verdoppeln. Ich backe die Plätzchen bei 200 Grad Umluft, ca. 10 min - aber ich schau halt wie sie sich so machen.
GRUNDTEIG:
1 kg Mehl
1/2 TL Salz
500 g Zucker
3 Päckchen Butter (750g)
2P Vanillezucker
5 Eigelb
1 ganzes Ei
Den Teig in 4 Teile teilen. Nachfolgende Variationen könnt Ihr nach Belieben machen. Mit den genauen Mengenangaben hab ichs nicht so, weil ich viel nach Augenmaß mache.
Glühwein Kekse (das sind die dunklen, die Kringel und die Männchen)
ein viertel Glühwein (natürlich nur Pfälzer)
ein Schnapsglas Rum
3 EL Nutella
Gewürzmischung für Lebkuchen.
Soviel gemahlene Haselnüsse nach Gefühl bis der Teig wieder knetbar wird.
Nach dem ausstechen mit dem magischen Glühweinzucker vom Magischen Garten bestreuen
Backen, nach Belieben mit Schokolade (Weiß) verzieren
Marzipan Kekse
2 Päckchen Marzipan-Rohmasse
1 Päckchen (ca 200g?) gemahlene Mandeln
1 Röhrchen Bittermandel Aroma
Das alles vermengen und nach dem Backen mit Dunkler Kuvertüre und Sternchen zum verzieren
Orangen Kekse
Abrieb von 1 Orange
1 Päckchen Orangeat
2 Schnapsgläser Cointreau
Das alles vermengen und VOR dem Backen Bittere Orangenmarmelade (mit Schale) mit ein bissel Sahne und Cointreau vermengen und auf die Plätzchen streichen. Mitbacken. Kurz vor Schluss nochmal mit der "Tinktur" einreiben und nochmal 3 Min backen.
Man kann auch Doppeldecker machen. Dazu weiße Schokolade mit Orangenmarmelade mischen und Kekse übereinander kleben.
Gummibärchen Kekse
Die sind Phils Favorit, und natürlich schimpft die Mama immer wenn die Kekse auslaufen :)
Einfach den Teig in Kugeln formen und mit dem Kochlöffel-Stil eine Vertiefung rein machen.
Da ein Gummibärchen rein und backen. Und hoffen, dass alles drin bleibt :)
Zimtbällchen
den Teig in Kugeln formen, und in Zimt und Zucker wälzen
Mit einer Gabel platt drücken
Und jetzt viel Spaß :-)
Kommentare